Worin liegt Ihr Nutzen einer Teilnahme?
		
			- 
	Möglichkeit zur Verbesserung bereits bestehender Arbeitsschutzmaßnahmen, u. a. im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
 - 
	Wichtiger Beitrag zu einer gesunden Belegschaft: Minimierung arbeitsbedingter Erkrankungen und damit Ausfallzeiten der Beschäftigten
 
			
Welche Betriebe bzw. besonderen Tätigkeitsprofile suchen wir?
			- 
	Betriebe, in denen mit Polyurethanen/Diisocyanaten [(Methylendiphenyldiisocyanat (MDI), Hexamethylendiisocyanat (HDI), Toluylendiisocyanat (TDI) oder Isophorondiisocyanat (IPDI)] gearbeitet wird
 - 
	Tätigkeiten wie die Herstellung und Anwendung von Polyurethanen, u. a. bei Klebearbeiten, Beschichtungen, Injektions- und Isolierarbeiten sowie Schäumen sind von Interesse
 
			
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
			- 
	Aktuell Diisocyanat-exponierte Beschäftigte, die mindestens eine der beschriebenen Tätigkeiten durchführen
 - 
	Räume zur Durchführung medizinischer Untersuchungen vor Ort
 - 
	Bereitschaft zur dauerhaften Teilnahme an der Studie (ca. fünf Jahre)
 
			
		 
		  
 | Jahr 1  | Jahr 2 bis 5  | Jahr 6 | 
 Einmaliger Betriebsbesuch:  Untersuchungsprogramm hinsichtlich Exposition und Gesundheit vor Ort  | Jährliche Telefoninterviews mit den Teilnehmenden
  |  Einmaliger Betriebsbesuch:  Untersuchungsprogramm hinsichtlich Exposition und Gesundheit vor Ort
  |