Der Fachbereich ETEM ist in acht Sachgebiete (SG) gegliedert 
			- 
	SG Elektrotechnik und Feinmechanik 
 - 
	SG Energie und Wasser 
 - 
	SG Textil und Mode 
 - 
	SG Druck und Papierverarbeitung 
 - 
	SG Telekommunikation 
 - 
	SG Abwasser 
 - 
	SG Ionisierende Strahlung 
 - 
	SG Nichtionisierende Strahlung
 
			
und befasst sich innerhalb deren Bereiche mit vielfältigsten Fragestellungen zur Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes. Zu seinen Hauptaufgaben zählen u.a.: 
			- 
	Zusammenführen von Erkenntnissen, Erfahrungswissen und Fachmeinungen auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Arbeitsgebieten 
 - 
	Entwicklung und Fortschreibung der DGUV-Vorschriften, Regeln und Informationen in den Arbeitsgebieten sowie deren Auslegung und Kommentierung 
 - 
	Entwicklung von Arbeitshilfen zur Gefährdungsermittlung und von praktischen Lösungsansätzen für Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Arbeitsgebieten 
 - 
	Beratung von Mitgliedsunternehmen, anderer Berufsgenossenschaften, anderer Unfallversicherungsträger oder staatlicher Stellen in den Arbeitsgebieten 
 - 
	Beratung von Herstellern von Arbeitsmitteln in den Arbeitsgebieten 
 - 
	Mitarbeit in Gremien der nationalen, europäischen und internationalen Normung bei Projekten, welche die Arbeitsgebiete berühren 
 - 
	Mitarbeit in außerberufsgenossenschaftlichen Gremien, in denen Fragen der Arbeitsgebiete beraten werden 
 - 
	Prüfung und Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen und von Produkten auf Antrag