Das Sachgebiet Hochbau befasst sich mit Fragen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz für die Hochbau-Gewerke. Das Sachgebiet berät und unterstützt die DGUV, ihre Mitglieder, staatliche und andere interessierte Stellen sowie Hersteller im Bereich Hochbau.
Das Sachgebiet ist in folgende Themenfelder gegliedert: 
			- 
	Rohbauarbeiten
z. B.  Beton- und Spannbetonbau, Stahlbau, Mauerarbeiten, Bauen mit Fertigteilen,  Fertigteilherstellung, Heben von Personen, Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagmittel 
 - 
	Ausbauarbeiten
z. B. Maler- und Lackierarbeiten, Fassadenarbeiten, Glasarbeiten, Holzbearbeitung, Wand- und Bodenbelagsarbeiten, Gebäudetechnik und Installateurarbeiten, Schornsteinfegearbeiten, Feuerungsbau und Ofenbau
 - 
	Hochgelegene Arbeitsplätze und Verkehrswege 
z. B. Gerüstbau und Gerüstnutzung, Schalung- und Tragkonstruktionen, Bautreppen, Leitern und Tritte, Arbeitsplattform- und Schutznetze, Dach-, Zimmer- und Fertighausarbeiten, Spengler- und Klempnerarbeiten auf und am Dach, Höhenarbeiten bei z. B. Windenergieanlagen, Photovoltaikinstallation, Gewerbekletterei   
 - 
	Arbeitsmittel und Maschinen des Hochbaus 
z. B. Krane, Hebezeuge, Hubarbeitsbühnen, Flurförderzeuge, Bauaufzüge, Be- und Verarbeitung von Baustoffen, Trocken- und Flüssigkeitsstrahlen, Schussapparate für gewerbliche Zwecke 
 
			
		 
		
 | Leiterin des Sachgebiets |  Stv. Leiter des Sachgebiets | 
  |   | 
 Dipl.-Ing. Hendrikje Rahming c/o BG BAU – Prävention Bundesallee 210 10719 Berlin Tel.: +49 30 85781-674 Fax: +49 800 6686688-38999 E-Mail |  N.N. |