BIA-Reports 2002 bis 2004
                        
                        
                        
                        	    -  Ergonomische Gestaltung von Betriebsanleitungen (BIA-Report 8/2004) 
   -  Kurzfassung : Der Report stellt die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zur ergonomischen Gestaltung von Betriebsanleitungen sicherheitstechnischer Arbeitsmittel in der unkonventionellen Form ... 
  
  -  Ergonomie an Näharbeitsplätzen (BIA-Report 7/2004) 
   -  Kurzfassung : Bei industrieller Nähtätigkeit können Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems auftreten. Mögliche Ursachen sind hoch repetitive, z. T. einseitige Belastungen der Hand-, Arm- und ... 
  
  -  Untersuchung des Alterungsprozesses von hydraulischen Ventilen (BIA-Report 6/2004) 
   -  Kurzfassung : Zielsetzung dieser Arbeit ist es, das Alterungsverhalten von hydraulischen Ventilen während ihres Einsatzes aufzuzeigen und zu beurteilen. Auf der Grundlage der konstruktiven ... 
  
  -  Untersuchung der Belastung von Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern beim Schieben und Ziehen von Trolleys in Flugzeugen (BIA-Report 5/2004) 
   -  Kurzfassung : Insbesondere bei Kurzstreckenflügen beginnt und endet der Service in der Kabine im Steig- bzw. Sinkflug. In diesem Zusammenhang sind Flugbegleiter/-innen beim Bewegen der Servierwagen ... 
  
  -  Einsatz von Kühlschmierstoffen bei der spanenden Metallbearbeitung (BIA-Report 4/2004) 
   -  Kurzfassung : Bei Messungen der Kühlschmierstoffkonzentration (KSS-Konzentrationen) in der Luft am Arbeitsplatz stellte sich heraus, dass eine ausschließliche Beschreibung der jeweiligen ... 
  
  -  Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen (BIA-Report 3/2004) 
   -  Kurzfassung : Mit dem vorliegenden Report wird die Reihe der Berichte zur "Lärmbelastung an Baustellenarbeitsplätzen" fortgesetzt. In diesemTeil, dem sechsten der Serie, werden die Lärmbelastungen ... 
  
  -  Thermisches Spritzen - Gefahrstoffe, Messungen und Schutzmaßnahmen (BIA-Report 2/2004) 
   -  Kurzfassung : Thermische Spritzverfahren haben sich in der Vergangenheit weiterentwickelt und die Anwendungsmöglichkeiten haben sich vermehrt. In den 80er-Jahren führte das ... 
  
  -  BIA-Workshop Ultrafeine Aerosole an Arbeitsplätzen (BIA-Report 7/2003) 
   -  Kurzfassung : Ultrafeine Aerosole sind Aerosole, deren Teilchen kleiner als 100 nm sind. Im Vergleich zum Material, aus dem sie entstanden sind, haben solche Nanopartikeln veränderte optische, ... 
  
  -  Sichere Antriebssteuerungen mit Frequenzumrichtern (BIA-Report 5/2003) 
   -  Der Report wurde ersetzt durch den IFA Report 7/2013 . 
  
  -  Stoffdossier Tetrachlorethen (PER) - BIA-Report 3/2003 
   -  Kurzfassung : In diesem Stoffdossier werden die vielfältigen Informationen, die über Tetrachlorethen (PER, Perchlorethylen, Tetrachlorethylen) vorliegen, systematisch zusammengefasst. Aus ... 
  
  -  Call-Center: Auswahl geeigneter Headsets (BIA-Report 1/2003) 
   -  Kurzfassung : Das Headset ist in Call-Centern ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Erst dieses Gerät ermöglicht es den Mitarbeitern (Agenten), beide Hände für die Bedienung des PC oder das ... 
  
  -  Schwingungseinwirkung an Arbeitsplätzen von Kraftfahrern auf Lastwagen bis 7,5 t zul. Gesamtgewicht (BIA-Report 3/2002) 
   -  Kurzfassung : Im Rahmen eines Programmes zur Erfassung der Schwingungsbelastungsdaten für Fahrer von Sattelkraftfahrzeugen und Lkw über 7,5 t zul. Gesamtgewicht wurden auch Daten und Spektren der ... 
  
  -  Toluol in Tiefdruckereien 
   -  Kurzfassung : Die Ergebnisse einer Langzeitstudie über fünf Jahre mit vier wiederholten Untersuchungsdurchgängen in 14 Betrieben des Tiefdrucks werden vorgelegt. Beziehungen zwischen der ... 
  
  -  Symposium Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren durch Cadmium- und Arsenexposition. Epidemiologische Erkenntnisse zur Karzinogenität 
   -  Kurzfassung : Gesundheitsgefahren und Erkrankungen durch beruflichen Umgang mit Cadmium und Arsen stellen nach wie vor die im Arbeitsschutz Verantwortlichen in den Bereichen Prävention und ... 
  
  -  Leukämie und Benzolexposition: Auswertung und Zusammenfassung epidemiologischer Studien 
   -  Kurzfassung : Über die vermutete leukämogene Wirkung von Benzol existiert eine Vielzahl von Veröffentlichungen. Es liegen ca. 110 epidemiologische Studien zu Benzolexposition und Leukämie vor. Die ...